Doktorandenkonvent
Der Doktorandenkonvent ist der Zusammenschluss aller an der KIT-Fakultät für Informatik angenommener Doktoranden. Er setzt sich aktiv für die Belange der Doktoranden ein. Hierzu zählen insbesondere bessere, vergleichbare und transparente Promotionsbedingungen am KIT, unabhängig von Vertragslage und Arbeitsort.
Der Konvent sieht sich als Ansprechpartner für Doktoranden in allen Phasen der Promotion, insbesondere bei Problemen. Der Konvent unterstützt auch diejenigen, die eine Promotion an der KIT-Fakultät für Informatik anstreben, jedoch nicht als Doktorand angenommen sind. Der Konvent informiert seine Mitglieder über relevante Geschehnisse und Entwicklungen.
Aus seiner Mitte bestimmt der Doktorandenkonvent sechs Personen, welche den Vorstand formen. Der Vorstand repräsentiert den Konvent nach außen und in den KIT-Gremien. Er vertritt hierbei die Beschlüsse der Konventsversammlung und die Meinung seiner Doktoranden.
Bei Fragen oder Problemen können sich Doktoranden jederzeit an den Vorstand wenden.
Doctoral agreement/Supervision contract
Since 1st January 2015, the conclusion of a doctoral agreement and the central registration at the KHYS are required for acceptance as a doctoral student at a KIT department. The doctoral agreement is an agreement between the supervisor and doctoral student with the goal to bring transparency in terms of content, time, and requirements of the dissertation.
The KIT provides a template for the doctoral aggreement: KIT Template. Additionally, there is one originally written by Prof. Snelting.
The content of the doctoral aggreement should be negotiated. The following (incomplete) list provides ideas for the discussion:
- Expected topic and published paper count
- Teaching assisstance
- Administrative work (in projects)
- Visits of Summer Schools
- Dates for assessment letters for scholarships (e.g. DAAD)
Please contact DE HAA, for question on the legal issues. For any other question, feel free to contact the board. More information are available at KHYS or DE HAA. The doctoral agreement bases on the LHG §38 Abs. 5.

Um 15:00 Uhr findet am 22.10.2020 die nächste Versammlung des Doktorandenkonvents in R. -101 im Geb. 50.34 statt. Auf der Tagesordnung stehen zum einen Satzungsänderungen, um die Arbeit des Konvents auch unter derzeitigen Bedingungen und in Zukunft zu gewährleisten. In der Versammlung wird außerdem ein neuer Vorstand gewählt, weshalb wir alle Doktoranden der Fakultät zur Teilnahme aufrufen.

Um 15:00 Uhr findet am 25.3.2020 die nächste Versammlung des Doktorandenkonvents in R. -101 im Geb. 50.34 statt. Frau Simianer und Herr Elsner, beide von der KIT-Bibliothek, werden im Rahmen der Versammlung über die KITopen Services, die Meldepflicht, Open Access und Dissertationen am KIT referieren und anschließend Fragen der Teilnehmer beantworten. Außerdem wird in der Versammlung ein neuer Vorstand gewählt, weshalb wir alle Doktoranden der Fakultät zur Teilnahme aufrufen.

Um 15:00 Uhr findet am 10.10.2019 die nächste Versammlung des Doktorandenkonvents in R. -102 im Geb. 50.34 statt. Der Ombudsmann für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis am KIT, Herr Prof. Dr. Kalt, wird im Rahmen der Versammlung die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis erläutern und anschließend Fragen der Teilnehmer beantworten.

Um 14:00 Uhr findet am 21.3.2019 die nächste Versammlung des Doktorandenkonvents in R. -101 im Geb. 50.34 statt. Der Fakultätsgeschäftsführer Herr Dr.-Ing. Peter Steinhaus wird im Rahmen der Versammlung das Promotionsverfahren erläutern und anschließend Fragen der Teilnehmer beantworten. Außerdem wird in der Versammlung ein neuer Vorstand gewählt, weshalb wir alle Doktoranden der Fakultät zur Teilnahme aufrufen.

Um 9:45 Uhr findet am 10.10.2018 die nächste Versammlung des Doktorandenkonvents in in R. 148 in Geb. 50.20 statt. Neben einem Bericht des Vorstands wird Frau Dr.-Ing. Sandra Tartarelli im Rahmen der Versammlung die KIT School Information · Systems · Technologies (KSIST) vorstellen und Fragen der Teilnehmer beantworten.

Ab 15:30 Uhr findet am 21.3.2018 die nächste Versammlung des Doktorandenkonvents im Gebäude 50.34 in Raum -101 statt. Im Rahmen der Versammlung wird Herr PD Dr. Stefan Kühnlein die Ombudspersonen für Doktorand/-innen und Betreuer/-innen am KIT vorstellen und Fragen der Teilnehmer beantworten. Außerdem wird ein neuer Vorstand gewählt werden. Alle Doktoranden der Fakultät sind zur Teilnahme aufgerufen.

Am 8. Dezember 2017 trafen M. Hamann, A. Zwinkau und andere Konventsvertreter Frau Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin von Baden-Württemberg, in Heidelberg zu einer Diskussionsrunde über einen Gesetzesvorschlag zur Einführung einer eigenen Statusgruppe für Doktoranden.
Aktueller Vorstand
Aktuell besteht der Vorstand aus den folgenden Personen:
- Marian Turowski (Vorsitzender)
- Mathias Gottschlag (stellvertrender Vorsitzender)
- Lukas Werling
Der Vorstand kann per E-Mail kontaktiert werden: informatik-doktoranden-vorstand∂lists.kit.edu.
Protokolle und Dokumente
Die Protokolle der KIT-öffentlichen Versammlungen des Doktorandenkonvents sind KIT-intern verfügbar auf dem Sharepoint:
https://team.kit.edu/sites/informatik/Doktorandenkonvent_Informatik/
Die Protokolle nicht-öffentlicher Versammlungen werden ausschließlich per E-Mail an Mitglieder des Doktorandenkonvents versendet.
- Satzung: Fassung vom 22.10.2020,
(Fassung vom 21.03.2018),(Fassung vom 30.03.2017),(Fassung vom 16.07.2015),(Fassung vom 01.04.2015) - Welcome Document
- Weitere Informationen gibt es im Doktorandenwiki.
Mailingliste
Vereinzelt gibt es Informationen, die der Vorstand für wichtig hält und an den Konvent verteilen möchte. Bei Interesse daran bitte hier auf der Mailingliste informatik-doktoranden-info eintragen.
Dies betrifft nicht Einladungen zu Versammlungen, diese werden grundsätzlich mittels eines anderen Verteilers an alle angenommenen Doktoranden verschickt.